Bewerbungsunterlagen optimal gestalten

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

Bevor du in die Berufswelt startest, musst du zunächst den passenden Job finden. Dabei tauchen viele Fragen auf: Wo möchtest du arbeiten und in welchem Bereich? Wie viele Stunden pro Woche sollen es sein? Es ist frustrierend, in einem Job festzustecken, der einem nicht gefällt. Der Weg zum Traumjob ist jedoch anspruchsvoll: Arbeitgeber stellen hohe Anforderungen an Bewerber, sei es bezüglich formaler Kriterien oder der geforderten Erfahrung in Studium und Beruf. Der Arbeitsmarkt ist kein Zuckerschlecken.

Inhaltsverzeichnis

Geeignete Stellenanzeigen entdecken

Zu Beginn ist es wichtig, passende Stellenanzeigen zu sichten. Achte besonders auf die geforderte Berufserfahrung, den Arbeitsort und die Branche. Wenn du bereits Praxiserfahrung hast, baue darauf auf. Als Berufseinsteiger solltest du darüber nachdenken, wo du leben und arbeiten möchtest. Sei flexibel und schaue auch außerhalb der Großstädte nach Möglichkeiten. In Ballungszentren sind attraktive Stellen hart umkämpft. Stelle sicher, dass die Arbeitgeber tatsächlich Nachwuchskräfte suchen. Oft ist dies in der Stellenanzeige vermerkt. Wenn Berufserfahrung erforderlich ist, werden Bewerbungen von Berufseinsteigern oft aussortiert. Das ist für beide Seiten frustrierend.Wenn du bereits im Berufsleben stehst, musst du nicht so streng auf formale Kriterien achten. Einige Jahre weniger Berufserfahrung können durch die Nennung wichtiger Projekte oder herausragender Verantwortlichkeiten ausgeglichen werden. Die Stellenanzeige gibt in der Regel eine grobe Vorstellung davon, was erwartet wird.

Die Bewerbungsphase

Wenn du passende Stellen gefunden hast, geht es an die Bewerbungen. Achte besonders auf die genannten Fristen. Es ist ärgerlich, wenn eine Bewerbung abgelehnt wird, nur weil sie zu spät eingegangen ist. Nun kommt es auf das Anschreiben und den Lebenslauf an - die Kernelemente jeder Bewerbung.Anders als viele Bewerber es handhaben, ist es ratsam, Bewerbungen sorgfältig zu erstellen anstatt Massenbewerbungen zu versenden. Personalverantwortliche mögen keine Standardtexte. Beim Lebenslauf kannst du zwar ein Grundgerüst verwenden, das du für jeden Job leicht anpasst. Die Anschreiben sollten jedoch auf das Unternehmen und die angestrebte Position zugeschnitten sein. Es ist entscheidend, dass der Personaler erkennt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Position auseinandergesetzt hast. Dafür ist keine aufwendige Recherche nötig: Oft reicht es, Bezug auf die Stellenanzeige und die Unternehmenswebsite zu nehmen. Nimm dir die Zeit, das Anschreiben individuell anzupassen.

Abschließende Gedanken

Auch wenn du diese Ratschläge befolgst, gibt es keine Garantie, dass du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Allerdings steigen deine Chancen, im Vergleich zu einer Flut generischer Bewerbungen an verschiedene Arbeitgeber.

Inhaltsverzeichnis

BEWERBUNG - die perfekte Bewerbung schreiben

Das Buch, mit dem du lernst, andere von dir zu überzeugen, um deinen Traumjob zu ergattern.

8,90 €

Super Produkt

Die perfekte BEWERBUNG

Wie du durch erfolgreiche Kommunikation, effektive Rhetorik und Tricks aus der Psychologie Schritt für Schritt deinen Traumjob bekommen kannst - Der Bewerbungsratgeber für Gewinner!

9,90 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die besten Online-Plattformen für die Jobsuche

Entdecke neue Verdienstmöglichkeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert